Erste Hilfe Kurse in Moers und Neuss für den Führerschein
Sie machen gerade Ihren Führerschein und freuen sich schon darauf, bald Ihre neue Freiheit und Mobilität zu genießen?
Zu Ihrem Glück fehlt Ihnen dann nur noch der Erste-Hilfe-Kurs, gemäß der gesetzlichen Vorgaben. Denn dieser ist Vorraussetzung für die Beantragung Ihres Führerscheins.
In unseren anerkannten Erste-Hilfe-Kursen werden Sie in praktischen Übungen von unseren kompetenten AusbilderInnen geschult um für den Ernstfall gewappnet zu sein.
Unsere kompetenten AusbilderInnen schulen Sie in 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zur Ersthelferin bzw. zum Ersthelfer - wir machen wir Sie fit in erster Hilfe!
Im Anschluss an den Kurs kennen Sie alle wichtigen Maßnahmen der Ersten Hilfe und sind somit für eine eventuelle Unfallsituation, im Straßenverkehr, privat als auch am Arbeitsplatz, gewappnet. Melden Sie sich jetzt an!

Wenn im Straßenverkehr Unfälle passieren, spielen die ErsthelferInnen eine wichtige Rolle.
Die Betroffenen brauchen umgehend Hilfe, bevor der Rettungsdienst eintrifft. Falls Sie als Ersteintreffender an eine Unfallstelle kommen, werden von Ihnen keine Wunder erwartet – aber mutiges und beherztes Eingreifen.
Denn Sie sind das erste Glied in der Rettungskette. Genau darauf bereiten wir Sie vor!
Am Ende des Kurses wissen Sie, was zu tun ist.
Auf einen Blick: Informationen zum Kursangebot
- Zielgruppe: Führerscheinanwärter/innen aller Klassen oder Führerscheinbesitzer, die ihr Wissen auffrischen möchten
- Standorte: Neuss, Moers, auf Anfrage Bundesweit
- Kosten: Preis siehe Informationen bei der Kursbuchung
- Gruppengröße: max. 20 Teilnehmer / min. 10 Teilnehmer
- Umfang: 9 Unterrichtsstunden á 45 Minuten
- Zertifikat: Teilnahmebescheinigung / Zertifikat gem. entsprechend den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung § 19 FeV für alle Führerscheinklassen sowie der Unfallversicherungsträger für die Erste Hilfe in Betrieben (DGUV Vorschrift 1, DGUV Grundsatz 304-001).
Kursinhalte und Lernziele
- Eigenschutz und Absichern von Unfällen
- Wundversorgung
- Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
- Stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- Schockvorbeugung/-bekämpfung, psychische Betreuung, Wärmeerhalt
- Helmabnahme beim bewusstlosen Motorradfahrer
- Schlaganfall
- Herzinfarkt
- Atemstörungen / Atemwegsverlegungen
- Benutzung des AED`s (Automatischer Externer Defibrillator)
- Stillen lebensbedrohlicher Blutungen (Druckverband)
- und vieles mehr
Besonderheiten zum Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein
Für den Führerschein brauchen Sie einen bestandenen Sehtest, ein biometrisches Passfoto sowie einen absolvierten Erste-Hilfe-Kurs.
Unsere Kurse entsprechen den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung (FEV) für alle Führerscheinklassen. Wenn Sie das Zertifikat erhalten haben, ist es ein Leben lang gültig. Darin liegt der Unterschied zum betrieblichen Ersthelfer, welcher alle zwei Jahre aufgefrischt werden muss.
Grundsätzlich sind alle Inhalte unserer Erste-Hilfe-Kurse gleich. Als Führerscheinanwärter haben Sie dennoch andere Interessen als etwa ein Erzieher. Bei Themen, die Unfälle im Straßenverkehr betreffen, sollten Sie daher genau aufpassen. Wir bringen Ihnen darüber hinaus wichtige Maßnahmen wie die stabile Seitenlage oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Atemstillstand bei.